Zur Geschichte des Hochkars
Historisches und Nostalgisches zur Geschichte des Hochkars
- 1962 - Gründung der Hochkar-Fremdenverkehrs-GesmbH & Co KG
- 1963-1965 - Bau der Hochkar-Alpenstraße
- 1965 - Errichtung u. Inbetriebnahme des Einsesselliftes auf den Hochkar Vorgipfel, Errichtung u. Inbetriebnahme Schlepplift A. In den Folgejahren wurden noch 4 weitere Schlepplifte gebaut.
- 1974 - Bau u. Inbetriebnahme DSL Häsing
- 1980 - Bau u. Inbetriebnahme DSL Gr. Kar
- 1990 - Bau u. Inbetriebnahme 4SL Leckerplan
- 1990-1991 - Umrüstung auf Magnetkartensystem der Fa. Skidata
- 1991 - Bau u. Inbetriebnahme Übungslift Zagerlboden
- 1992 - Umrüstung auf Förderbandeinstieg DSL Gr. Kar u. DSL Häsing
- 1994 - Bau u. Inbetriebnahme 4SL Draxlerloch (Ersatz Doppelschleppliftanlage Draxlerloch)
- 1995 - Bau u. Inbetriebnahme der ersten kuppelbaren Viersessselbahn NÖs (Ersatz Einsessellift)
- 1997 - 1. Ausbauphase Beschneiungsanlage
- 1998 - Bis dato weitere Ausbauphasen Beschneiungsanlage
- 2003 - Leistungserhöhung der Pumpenanlage für die Beschneiung
- 2005 - Bau u. Inbetriebnahme 4SL Almlift u. 4SL Häsing (Ersatz Schlepplifte A und DSL Häsing)
- 2012 - Übernahme des Hochkars duch die "Vereinigte Bergbahnen Gesellschaft"
- 2013 - Neugestaltung des Kinderlandes Zagerlboden und Bau des Kassengebäudes
- 2014 - Bau des neuen Betriebsleitergebäudes inkl. neuen Kassen
- 2014/2015 - Bau der Aussichtsplattform Hochkar 360°
- 2017 - Bau u. Inbetriebnahme des Schleppliftes Sonnenlift (Ersatz Schlepplifte B1/B2)