AGB SunnyCard
SunnyCard & SunnyCard PLUS
1. Allgemeines und Leistungsumfang
Die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG ist Vertreter aller bei der SunnyCard und SunnyCard PLUS teilnehmenden Seilbahn- und Liftgesellschaften, die unter https://skisport.com/de/sunnycard ersichtlich sind.
Die SunnyCard, d.h. die SunnyCard PLUS und die SunnyCard, kann entweder online über die Website der teilnehmenden Gebiete oder bei den teilnehmenden Seilbahn- und Liftgesellschaften erworben werden. Es gelten in jedem Fall die vorliegenden AGB.
Vertragspartner des Kunden aus dem Kauf der SunnyCard sowie der SunnyCard PLUS sind jeweils die teilnehmenden Seilbahn- und Liftgesellschaften.
Die SunnyCard und die SunnyCard PLUS berechtigen den Kunden zur Benutzung der von den teilnehmenden Seilbahn- und Liftgesellschaften im jeweiligen Umfang betriebenen Anlagen und Pisten sowie (soweit von den teilnehmenden Lift- und Seilbahngesellschaften organisiert) des örtlichen Skibusses während Betriebs- und Öffnungszeiten in der Wintersaison (ausgenommen Angebote von externen Partnern).
Die SunnyCard PLUS berechtigt zusätzlich zur Nutzung der Liftanlagen der teilnehmenden Gebiete in der Sommersaison (ausgenommen Biketransport und externe Angebote).
Die Seilbahn- und Liftgesellschaften betreiben ihre Seilbahn- und Liftanlagen sowie die Pisten selbständig und eigenverantwortlich.
2. Vertragsabschluss
2.1 Online-Bestellung
Die Online-Bestellung des Kunden setzt eine vollständige und korrekte Eingabe aller im Buchungsfenster vorhandenen Pflichtfelder sowie das ausdrückliche Anerkennen der AGB voraus.
Falschangaben können zum ersatzlosen Entzug der Berechtigung und zum Beförderungsausschluss führen.
SunnyCard und SunnyCard PLUS sind nur mit einem aktuellen Foto buchbar. Der Kunde ist verpflichtet, Änderungen seiner Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mailadresse) unverzüglich bekanntzugeben.
Nach Eingabe der Daten und Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ stellt dies rechtlich ein Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages dar. Die Annahme des Kaufangebotes bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Der Kunde erhält längstens binnen 10 Tagen eine E-Mail mit der Annahme des Kaufangebotes.
Die Regelungen gelten sinngemäß auch beim Kauf bei einer teilnehmenden Seilbahn- und Liftgesellschaft oder einem sonstigen Vertragspartner. Für Verbraucher i.S. des KSchG gilt bei Online-Bestellungen ein Widerrufsrecht (Widerrufsbelehrung und -formular sind verlinkt).
2.2 Leistungsumfang
Die von der SunnyCard und SunnyCard PLUS umfassten Leistungen können nach Erhalt des jeweiligen Datenträgers im entsprechenden Gültigkeitszeitraum und nach Inbetriebnahme der Seilbahn- und Liftanlagen in Anspruch genommen werden.
3. Kosten / Zahlung
3.1 Preise
Der Verkauf erfolgt zu den auf https://skisport.com/de/sunnycard oder in den Preislisten und Tarifaushängen genannten aktuellen Tarifen.
Beim Kauf wird (außer im Webshop) eine Depotgebühr (KeyCard Pfand) verrechnet.
Zahlung ist möglich z.B. mit Kreditkarte (Visa, Mastercard, Amex, Diners Club) oder in bar.
3.2 Ersatzkarten
Für eine verlorene oder beschädigte Karte kann gegen eine Bearbeitungsgebühr von 25 Euro (zzgl. KeyCard Pfand) eine Ersatzkarte ausgestellt werden. Erforderlich sind Sperrbeleg und amtlicher Lichtbildausweis.
Wurde die Karte am Tag der Verlustanzeige bereits benutzt, gilt die Ersatzkarte nur für die Folgetage.
3.3 Storno Onlineshop
Bei Rücktritt vom Ticketkauf über den Webshop kann eine Stornogebühr anfallen.
4. Versand
Bei Online-Bestellung wird die SunnyCard binnen fünf Werktagen nach Annahme der Bestellung versendet. Die Postlaufzeit beträgt im Regelfall mindestens drei Werktage.
5. Aufladung eines Datenträgers
Der Kunde ist für die korrekte Eingabe der Datenträgernummer verantwortlich. Fehlerhafte Eingaben verhindern die Freischaltung.
Die gebuchte Leistung kann frühestens 60 Minuten nach Erhalt der Bestätigung genutzt werden.
6. Nutzung der Dienstleistungen
Es gelten diese AGB sowie die Beförderungsbedingungen der jeweiligen Gesellschaften.
Kein Rücktrittsrecht bei:
- Schlechtwetter
- Lawinengefahr
- Betriebsunterbrechungen
- Krankheit des Kunden
- Überfüllung von Pisten
- behördlichen Einschränkungen (Pandemien etc.)
Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen, wenn Leistungen verfügbar wären, der Kunde diese aber aus persönlichen Gründen (z. B. fehlender Impfnachweis) nicht nutzt.
7. Haftung
Die Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
Keine Gewähr für:
- ununterbrochene Verfügbarkeit
- stets vollständiges Angebot
Tagesaktuelle Informationen sind an Kassen, Panoramatafeln und online abrufbar.
8. Rückvergütung bei Verletzungen oder Erkrankungen
Grundsätzlich kein Anspruch.
Kulanzweise kann Rückvergütung gewährt werden, wenn bis spätestens 30.03. ein fachärztliches Attest vorliegt.
9. Missbrauch
Die Karten sind nicht übertragbar.
Missbrauch führt zum ersatzlosen Entzug und zur Verpflichtung, Kosten einer Tageskarte sowie ein Bußgeld (mindestens 40 €) zu zahlen.
10. Datenschutz
Die Daten werden gemäß DSGVO und DSG verarbeitet. Siehe Datenschutzerklärungen der teilnehmenden Gesellschaften.
11. Rechtswahl und Gerichtsstand
Es gilt österreichisches Recht.
Verbraucher: zuständiges Gericht am Wohnsitz / gewöhnlichen Aufenthalt.
EU-Verbraucher: wahlweise auch Gericht am eigenen Wohnsitz.
Unternehmer: Gericht am Sitz der beklagten Gesellschaft.